



WÄHLE DEINE HYDRA
Mit mehreren Kajaks der Hydra-Serie gibt es ein sportliches Tourenkajak für alle Abenteuerlustigen.
Kajakfahrer, die neu im Tourensport sind, werden den Komfort, die Stabilität, die benutzerfreundliche Handhabung und das aufregende Gefühl zu schätzen wissen, dass beide Größenkategorien der Hydra bieten.
Erfahrene Paddler werden die Geschwindigkeit, Präzision und Reaktionsfähigkeit lieben, die ihnen die Freiheit gibt, ihre Grenzen zu überschreiten und neue Horizonte zu erkunden.
Die Hydra-Kajakfamilie besteht aus vier Booten - mit zwei kürzeren Hydra 125-Modellen und zwei längeren Hydra 145-Modellen... Sowohl die Hydra 125 als auch die Hydra 145 sind in einer Standard-Volumen und einer LV-Version (Lower Volume) erhältlich.

125 VS 145
Die Hydra 125 und die Hydra 145 sind beides sportliche Tourenkajaks mit modernen Rumpfdesigns, die die Grenzen der Leistungsfähigkeit in jeder ihrer Längenkategorien erweitern.
Mit einer gesteigerten Agilität und einfachem Transport und Lagerung verfügt die Hydra 125 über eine ideale Mischung aus Eigenschaften, die für Abenteuertourer geeignet sind, die Gewässer erkunden und der Natur nahe kommen möchten.
Die Hydra 145 bleibt ein Favorit für ausgedehnte Touren und robuste Leistung, da es beeindruckende Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Spurtreue und Handling kombiniert. Wenn du auf der Suche nach einem Tagestourer bist, der alles bietet, solltest du dir den Hydra 145 ansehen.
GERINGES VOLUMEN VS STANDARDGRÖSSE
Beide LV-Versionen (Low Volume) der Hydra bieten die gleichen Leistungsmerkmale wie die Standardversionen - die Rumpfdesigns wurden speziell auf die Leistung für etwas kleinere und leichtere Paddler zugeschnitten.
Die eng anliegende Cockpit-Ergonomie der LVs ermöglicht eine bessere Passform und einen besseren Kontakt für einen kleinen/mittleren Paddler. Die Form des Cockpits bringt sowohl die Day-Pod-Luke als auch einen Spritzdecken-Zugriff etwas näher an den Paddler heran und in Griffweite. Die Positionierung von Knien und Füßen wird ebenfalls angepasst, mit etwas niedrigeren Oberschenkelstützen und schmaler positionierten Fußstützen.
Im Gegensatz dazu bieten die Standardversionen des Hydra 125 und 145 eine erhöhte Höhe um die Knie und bieten etwas mehr Platz und Komfort für mittelgroße bis große Paddler.







